Wir bieten Jugendlichen (ab 15) und Erwachsenen bei Problemen in allen Lebensbereichen professionelle Unterstützung an, z.B. bei psychischen Störungen wie Angst, Depression, Burn-out, anhaltender Trauer, Traumafolgestörungen, wie auch bei Krisen, Überforderungsgefühlen oder Stresserleben.
Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Behandlung von Traumafolgestörungen und die Bearbeitung belastender Erinnerungen. Dabei wenden wir wissenschaftlich basierte Methoden an, v.a. Imaginations-Techniken, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und IRRT (Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy). Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass diese Methoden zur Bearbeitung von Traumatisierungen und schwierigen Erlebnissen am effektivsten und nachhaltigsten sind.
Wir unterstützen Sie:
• in der Bewusstmachung und Veränderung ungünstiger emotionaler und gedanklicher Muster und negativer Glaubensysteme
• in der Entdeckung von Ressourcen und Selbstkompetenzen
• in der Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens
• in der Förderung der Achtsamkeit und im Aufbau und Training der Entspannungsfähigkeit
Themen können dabei sein:
Bewertungs- und Versagensängste, das Gefühl nicht zu genügen, Wutausbrüche, Stimmungsschwankungen, anhaltende Trauer bei Verlust, Abgrenzungsprobleme, nicht Nein-sagen-können, Entscheidungsfindung, Trennungsschwierigkeiten, physische und psychische Misshandlung, sexueller Missbrauch, Mobbing, Schwierigkeiten in der Familie oder im Beruf, Wahrnehmung und Durchsetzen eigener Bedürfnisse.
Bei Interesse an Fortbildungsveranstaltungen oder Seminaren nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
lic. phil. Lilian Strasser bietet als ordentliche Lehrtherapeutin der AIM - Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration Einzelselbsterfahrung, Einzel- und Kleingruppensupervision an. Der Ansatz für Einzelselbsterfahrung und Einzelsupervision beträgt 150.- à 45 Minuten (= 1 Credit).
lic. phil. Arzum Hylaj bietet als Fachpsychologin für Psychotherapie und systemische Therapeutin (IEF) Selbsterfahrung und Supervision (165.- à 60min) für PsychologInnen in der Weiterbildung an.
lic. phil. Lilian Strasser bietet Vorträge, Workshops und Supervision an.
IRRT-Supervision: 150.- à 60 Minuten
Psychotherapie Solothurn
Friedhofplatz 16
4500 Solothurn
Tel: 076 298 10 24 (Arzum Hylaj)
Tel: 077 525 82 24 (Lilian Strasser)
Anmeldung über E-Mail (hin-geschützt): lilian.strasser@psychologie.ch
arzum.hylaj@psychologie.ch
Montag, Donnerstag und Mittwoch: lic. phil. Lilian Strasser
Abwesenheit: 29.07.2022 bis 07.08.2022
Di, Fr, jeden zweiten Mi & Sa: lic. phil. Arzum Hylaj
Termine von 9-12 // 14-18 Uhr: Erreichbarkeit am besten per Email.